Home
Tag der offenen Tür: 18. Januar 2025
Die Schule am Wilzenberg lädt ein zum Tag der offenen Tür:
Samstag, 18. Januar 2025, von 9.30 bis 12 Uhr.
Alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern sind an diesem Tag willkommen.
Um 9.30 Uhr werden die Eltern über das Unterrichtsangebot, die vielfältigen pädagogischen Konzepte und die möglichen Abschlüsse an der Schule am Wilzenberg informiert. Währenddessen erhalten die Viertklässler die Möglichkeit, das Gebäude kennen zu lernen und an Schnupperangeboten in verschiedenen Fächern teilzunehmen. Die Schule am Wilzenberg freut sich auf zahlreiche Gäste.
Die Schüleranmeldungen an der Schule am Wilzenberg erfolgen vom 21. Februar 2025 bis zum 20. März 2025 und zwar montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr.
Individuelle Beratungstermine mit der Schulleitung sind nach telefonischer Absprache möglich.
Information zu extremen Witterungsverhältnissen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bei einem plötzlichen Eintritt extremer Witterungsverhältnisse ohne Anordnung des Ruhens des Unterrichts in Präsenz, entscheiden Sie als Eltern im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für Ihr Kind jeweils zumutbar ist.
In diesem Fällen handelt es sich bei dem Schulversäumnis um entschuldigte Fehlzeiten.
Informationen zur Schulanmeldung
Schule am Wilzenberg
Gemeinschaftshauptschule der Stadt Schmallenberg
Informationen zur Anmeldung vom 21:02. – 20.03.2025
In der Zeit von:
Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 14:00 Uhr
Altweiber (27.02.2025) von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-Ausgenommen sind die beweglichen Ferientage über Karneval:
Freitag, 28.02.2025 und Rosenmontag, 03.03.2025-
Benötigte Unterlagen:
- Geburtsurkunde
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4
- Anmeldeschein
- Empfehlung der Grundschule
- Nachweis über den Masernimpfschutz
Der Anmeldebogen steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung und kann ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden.
Individuelle Beratungstermine mit der Schulleitung sind nach telefonischer Absprache gerne möglich.
Vorankündigung
Unser traditionelles Kennenlernfest findet statt
am 08. Juli 2025
in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schule am Wilzenberg, Obringhauser Str. 38, 57392 Schmallenberg
Tel 02972/48051, www.schule-am-wilzenberg.de
Feriengruß
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit wünschen wir Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern frohe Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Schule am Wilzenberg unterstützt Schulen auf den Philippinen und in Südafrika
Am Mittwoch, dem 18.12., hatte die Schule am Wilzenberg zum jährlichen Weihnachtskonzert eingeladen.
Die Orchesterklassen des 5./6. und 7. Jahrgangs haben gemeinsam mit der Schulband ihre Weihnachtsstücke und
verschiedene Klassiker unter der Leitung von Matthias Pfläging und Fynn Schlagregen zum Besten gegeben. Ein besonderes Highlight war das Holzblasinstrument-Ensemble unter der Leitung von Verena Schäfer, welches sich in dieser Konstellation zum ersten Mal präsentierte. Im Anschluss an das Weihnachtskonzert wurden Spenden gesammelt für die „Talaudyong Elementary School“ auf den Philippinen und das „St. Luigi
Scrosoppi Care Center“ in Outdtshoorn (Südafrika), welche durch die Einnahmen des schülereigenen Waffelverkaufs beim Sportfest nochmal verdoppelt wurden, so dass die Schule am Wilzenberg in der Lage ist, stolze 571€ pro Projekt zu spenden.
Friedensplakatwettbewerb
Anfang November fand in der Aula die feierliche Siegerehrung des Friedensplakatwettbewerbs statt, die vom Lions Club International ausgeschrieben wurde.
Erstmalig nahmen insgesamt 5 Klassen der Schule am Wilzenberg, Jahrgänge 6 und 7, an diesem Kunstwettbewerb teil, der Schülerinnen und Schüler dazu anregen soll, sich kreativ mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen.
Die Jury, bestehend aus Vertretern des Lions Club Schmallenberg Herr Grobbel, Herr Lumme und Herr Fischer, hatte die Aufgabe, die klassenbesten Plakate auszuwählen.
In einer herzlichen Zeremonie erhielten die Erstplatzierten neben der Siegerurkunde auch den begehrten Lions Adventskalender. Darüber hinaus durften sich die teilnehmenden Klassen über eine finanzielle Unterstützung von 200 Euro für die Klassenkasse freuen.
Ein besonderer Dank geht an den Lions Club Schmallenberg für die Organisation dieses inspirierenden Wettbewerbs.
Nikolausfreude an der Schule am Wilzenberg
Auch in diesem Jahr war der Nikolaustag an der Schule am Wilzenberg ein ganz besonderes Erlebnis. Der Nikolaus, Knecht Ruprecht und ihre himmlischen Engel zogen wieder durch die Klassen und brachten weihnachtliche Stimmung mit. Jeder Schüler durfte sich über einen Stutenkerl als Geschenk freuen.
Ein großer Dank gilt dabei dem Förderverein unserer Schule, dem Schulkiosk sowie der Bäckerei Vente aus Lennestadt Bilstein, die uns auch in diesem Jahr mit ihren köstlich frischen Stutenkerlen unterstützt hat.
Durch ihre Hilfe konnte es ermöglicht werden, dass alle Kinder an diesem Tag bedacht werden konnten.
Änderung des Mediennutzungsvertrages zum 07.01.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Nutzung von Handys und anderen elektronischen Unterhaltungsmedien durch Schülerinnen und Schüler gerät verstärkt in den Fokus der öffentlichen Medien. Einige Länder, wie zum Beispiel Frankreich und Italien, sprachen bereits ein landesweites Handyverbot an Schulen aus.
In Nordrhein-Westfalen gehört es zur Eigenverantwortlichkeit der Schulen, dass sie selbstständig Regelungen für die Nutzung von Handys festlegen können. Sie dürfen die Nutzung auf dem Schulgelände und im Unterricht einschränken oder sogar verbieten.
Die Schulkonferenz der Schule am Wilzenberg, beschloss in ihrer Sitzung vom 7. Oktober 2024 eine Veränderung der Regeln für die Handynutzung. Die Nutzung der Handys im Vormittagsbereich ist nicht mehr gestattet. In den Mittagspausen bleibt die Nutzung der Handys eingeschränkt möglich.
Im Einzelnen lauten die Regeln jetzt wie folgt:
Unterhaltungsmedien jeglicher Art und Handys müssen im Gebäude (Schulgebäude, Mensa, Sporthalle) ausgeschaltet sein. Kopfhörer sind aus bzw. von den Ohren zu nehmen.
- Vor Beginn des Unterrichts müssen die Handys unaufgefordert in der Handygarage abgelegt werden.
- In den Vormittagspausen ist die Nutzung der Geräte nicht erlaubt. Die Handys dürfen in der Mittagspause im Spiele- und „Kioskbereich“ der Mensa, in der Teeküche und auf dem Schulhof benutzt werden. Lautsprecher/Boxen sind auf dem gesamten Schulgelände verboten.
- Jegliche Aufnahmen von Bild, Film oder Ton sind auf dem gesamten Schulgelände während des Schultages untersagt und nur zu Unterrichtszwecken mit Genehmigung einer Lehrkraft erlaubt.
An den Konsequenzen im Falle von Verstößen wurden keine Änderungen vorgenommen.
Sie finden den kompletten Mediennutzungsvertrag hier.
Jeder Schüler und jede Schülerin ist aufgefordert, diese neuen Regelungen zu respektieren und verantwortungsvoll umzusetzen. Jeder einzelne trägt dazu bei, weitere Verschärfungen zu vermeiden!
Bitte geben Sie Ihrem Kind den unterschriebenen Abschnitt zur Abgabe bei den Klassenleitungen wieder mit in die Schule. Bei Nichtzustimmung wird den Schülerinnen und Schülern die Nutzung oben genannter Geräte in der Schule untersagt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Nückel
Schulleiter
Jahrgang 7 besucht „Planet Ozean“
Am Mittwoch, dem 27. November, stand für den siebten Jahrgang unserer Schule ein Tagesausflug auf dem Stundenplan. Morgens zu Unterrichtsbeginn ging es mit zwei Bussen nach Oberhausen ins Gasometer, wo die Ausstellung „Planet Ozean“ über unsere Meereswelt aufklärte und verschiedene Einblicke veranschaulicht darstellte. Nach der Führung konnten die Schülerinnen und Schüler noch selbst auf Erkundungstour gehen, bevor es dann zum nahegelegenen „Centro Oberhausen“ und den angrenzenden Weihnachtsmarkt ging.
Schule am Wilzenberg installiert Insektenhotel
Die Schule am Wilzenberg installierte Ende Oktober 2024 am Philosophenpfad in Schmallenberg
ein Insektenhotel. Vor einiger Zeit hatte der Verkehrsverein Schmallenberg gegenüber unserer Schule nachgefragt, ob wir ein solches Insektenhotel bauen könnten. Die Art und Weise des Baus machte dann erforderlich, dass die Fa.Salamon-Garten-und Landschaftsbau sowie die Schreinerei Didam aus Oberkirchen mit eingebunden wurden, um zum einen Fundamente und zum anderen Rahmen anzufertigen.
Die drei „Hotelteile“ von ca. 1m x 1m wurden im Technikunterricht an der Schule am Wilzenberg angefertigt. Jetzt mussten sie noch vor Ort angebracht werden.
Am 30.10.2024 war es dann soweit: unter der Leitung unseres früheren Schülers und heutigen Tischlermeisters Theo Didam wurde das Insektenhotel am Philosophenpfad in Schmallenberg aufgestellt.
Schulband der Schule am Wilzenberg eröffnete den Hauptschultag in Essen
Unter dem Motto #Hauptsache Hauptschule lud das Schulministerium im September 2024 alle Schulleitungen der Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen ein. Auf einem Markt der Möglichkeiten und in Workshops präsentierten sich zahlreiche Hauptschulen und Bildungsanbieter mit ihren individuellen Unterrichtskonzepten und Unterstützungsangeboten. Vor Ort konnten sich die Schulleitungen miteinander vernetzen.
Die Schulband der Schule am Wilzenberg eröffnete unter der Leitung von Mathias Pfläging mit vier hervorragend dargebotenen Musikstücken den erstmalig stattfindenden Kongress im Messecentrum in Essen. Die Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Sitzen und es gab stehende Ovationen.
Die Schulministerin Frau Feller lobte die „gute Kapelle“ und stellte heraus, dass „so ein Schulorchester eine hervorragende Imagekampagne“ für die Schule sei.
Schulleiter Ansgar Nückel resümiert: „Wir haben uns sehr über die Chance gefreut, hier aufzutreten und unser Konzept der Orchesterklassen zu präsentieren. Es gab heute sehr viel positive Rückmeldung von den Teilnehmern des Kongresses. Wir würden uns freuen, wenn wir weitere Schulen inspirieren und unterstützen können, die kulturelle Bildung stärker in den Fokus zu nehmen.“
Die 6b besucht die Buchhandlung „WortReich“
Kurz vor den Herbstferien besuchte die Klasse 6b der Schule am Wilzenberg die Buchhandlung WortReich in Schmallenberg. Sie hatten viele Fragen im Gepäck und erhielten von der Buchhändlerin interessante Informationen rund ums Buch.
Was muss geschehen, bis ein Buch in die Buchhandlung kommt? Wie halten eigentlich die Seiten in einem Buch und welches Buch sollte man mit 11 Jahren unbedingt gelesen haben?
Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler auf eigene Faust die Buchhandlung erkunden und fanden Bücher, die bereits zu Hause im Bücherregal stehen, aber auch solche, die sie unbedingt noch lesen möchten. So kam es, dass zwei Schüler nachmittags gemeinsam mit ihren Eltern zurückkamen und Bücher kauften.
Doch welche Bücherempfehlung für 10-13-Jährige kann die 6b denn jetzt weitergeben?
Der Klassiker „Harry Potter“ steht ganz weit vorne, aber auch die Buchreihe „Woodwalkers“ oder „Mein Lotta-Leben“ wird gerne gelesen.
Der Besuch der Buchhandlung war spannend und die Buchhandlung ist jederzeit ein Besuch wert, da waren sich alle einig.
Ausstellungsbesuch im Kunsthaus Alte Mühle
Die Klasse 7c war eine von vielen Klassen unserer Schule am Wilzenberg, die im Kunsthaus Alte Mühle die Ausstellung „Ansichten’ 24“ besuchte.
Am Mittwoch, den 18. September 2024 konnten dort kunstvolle Fotografien zum Handwerk in Schmallenberg bewundert werden. Die Schülerinnen und Schüler versuchten aus den Fotos mit Werkstätten und Werkzeugen die einzelnen Handwerksberufe abzuleiten. Das war teilweise schwierig: Wer weiß schon, wie eine Maschine beim Schuhmacher aussieht. Außerdem sprachen sie über das Zitat „Handwerk macht glücklich“. Nach dem Besuch waren sich alle waren einig, dass es ein rundum schöner Nachmittag war.
Neues Konzept „Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten“