Home
Information vom 09.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der Schulmail des MSB vom 05.03.2021 planen wir für die Wochen ab dem 15.03.2021 zunächst bis zu den Osterferien folgenden Unterricht:
Die Regelungen für die Abschlussklassen bleiben unverändert bestehen.
Alle anderen Klassen kommen ab dem 15. März in den Präsenzunterricht zurück, allerdings in einem Wechselmodell.
Hier gelten folgende Regelungen:
- Die Klassen werden geteilt (Gruppe 1 und Gruppe 2). Die Zuordnung nehmen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer vor, die die Aufteilung im Laufe der Woche den Klassen mitteilen.
- Gruppe 1 kommt am Montag (15.03.), Mittwoch (17.03.) und Freitag (19.03.) der ersten Woche und am Dienstag (23.03.) und Donnerstag (25.03.) der zweiten Woche.
- Gruppe 2 kommt am Dienstag (16.03.) und Donnerstag (18.03.) der ersten Woche und am Montag (22.03.), Mittwoch (24.03.) und Freitag (26.03.) der zweiten Woche.
- Der Unterricht findet täglich für jede Gruppe von der bis zur 6. Stunde statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
- In jedem Fach werden Hausaufgaben erteilt, die am nächsten Tag zuhause im Lernen auf Distanz erledigt werden müssen.
- Der Videounterricht findet nicht mehr statt.
- Es gibt für die Jahrgänge 5 und 6 in Absprache mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern weiter ein Betreuungsangebot. Für die Jahrgänge 7 bis 9 gibt es dieses Angebot nur noch in besonderen Fällen und in Absprache mit der Schulleitung.
- Es werden konstante Lerngruppen gebildet. Eine äußere Differenzierung (G- und E-Kurse) findet nicht statt.
- Die ausgeliehenen IPads müssen unbedingt bis Freitag, den 26.03.2021 wieder in der Schule abgegeben werden.
Eine besondere Rolle wird für den Wechselunterricht die Einhaltung der Hygieneregeln und hier im Besonderen das richtige Tragen der medizinischen Masken spielen.
Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass Ihr Kind nicht ohne eine Maske aus dem Haus geht. Dieses ist besonders auch für alle wichtig, die mit dem Bus zur Schule fahren.
Wir freuen uns sehr, alle Schülerinnen und Schüler vor den Osterferien wieder in der Schule unterrichten zu können.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Lisa Richter
Klassenzeitung der 8a: Trotz Corona die Besten!
Die Klasse 8a hat sich von Ende November bis Ende Februar mit dem Thema "Zeitungen - Aktuelles vom Tage" und daran angeschlossen dem Thema "Werbung" beschäftigt.
Nachdem die Schüler jeweils das fachliche Wissen wie den Aufbau von Zeitungen, Fachbegriffe und verschiedene Textsorten als auch Werbestrategien und -tricks erarbeitet haben, sind sie jeweils selbst aktiv und kreativ geworden und haben eigene Artikel verfasst sowie ihre eigenen Werbungeanzeigen gestaltet. Alle Artikel und Werbeanzeigen sind im Homeschooling entstanden.
Die Schülerinnen und Schüler haben motiviert als Redakteure und Redakteurinnen gearbeitet und haben tolle Ergebnisse erbracht.
Stolz präsentiert die Klasse 8a ihre Klassenzeitung mit dem Namen: "Trotz Corona die Besten".
Information vom 17.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Landesregierung hat, wie ja bereits über die Presse veröffentlicht, aktuelle Veränderungen für die Schulen bekanntgegeben.
Die wichtigsten Informationen stelle ich Ihnen hier zusammen.
Abschlussklassen
Ab Montag, den 22.02.2021 kommen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10b und 10c täglich wieder von der ersten bis zur sechsten Stunde zum Unterricht in die Schule.
Den genauen Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler am Montag durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Sie erhalten bereits im Vorfeld über die bekannten Wege eine Information darüber, welche Bücher und sonstigen Materialien am 22.02.2021 mitgebracht werden müssen.
Klassenstufen 5 bis 9
Die Notbetreuung für die weiteren Klassen läuft unverändert weiter wie bisher.
Wann auch dies Klassen wieder in den Präsenzunterricht wechseln werden, ist zurzeit noch ungeklärt.
Klassenarbeiten
Die Zahl der vorgeschriebenen Klassenarbeiten wird reduziert. Im laufenden Schulhalbjahr sind zwei Leistungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen. Die ZP10 gilt als eine dieser zwei Leistungen.
Die Möglichkeit, eine schriftliche Arbeit durch eine andere Form der Leistungserbringung zu ersetzen, bleibt bestehen.
VERA 8
Die eigentlich für den März geplanten Vergleichsarbeiten im Jahrgang 8 werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres verschoben (frühester Termin wird der September 2021 sein) und finden somit im Jahrgang 9 statt.
Klassenfahrten
Bis zu den Sommerferien sind Klassenfahrten nicht zulässig.
Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen – Bleiben Sie alle gesund
Lisa Richter
Information vom 10.02.2021
Am Freitag, dem 12.02.2021 und am Montag, dem 15.02 2021 sind bewegliche Ferientage.
Videokonferenzen und die reguläre Notbetreuung finden an diesen Tagen nicht statt. Es werden auch keine verpflichtenden Aufgaben in logineo-lms eingestellt.
Bei absoluten häuslichen Engpässen melden Sie sich jedoch bitte umgehend im Sekretariat der Schule (02972 / 48051).
Wir warten sehr gespannt auf die nächsten Anweisungen der Landesregierung und werden neue Informationen umgehend auf dieser Seite mitteilen.
Mit herzlichen Grüßen
Lisa Richter
Informationsschreiben vom 27.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Distanzunterricht wird nach jetziger Kenntnislage bis zum 12. Februar 2021 fortgesetzt. Die Notbetreuung bleibt unverändert bestehen.
Stundenplanänderungen, die sich eventuell im zweiten Halbjahr ergeben, werden wir den Schülerinnen und Schülern mit Beginn des Präsenzunterrichts mitteilen.
Die Vergabe der Zeugnisse erfolgt, wie es die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mitgeteilt haben, am Freitag, den 29.01.2021 unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln. In der Zeit von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr können die Zeugnisse im Stundentakt für die verschiedenen Jahrgänge abgeholt werden. Die Orte für die Ausgabe wurden den Schülerinnen und Schülern mitgeteilt.
Ab 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr können restliche Zeugnisse dann am Büro der Schulleiterin abgeholt werden.
Wir freuen uns, dass trotz aller Hindernisse und Schwierigkeiten, das Lernen auf Distanz so gut funktioniert.
Ein herzliches Dankeschön und ein großer Respekt für
- alle Schülerinnen und Schüler, die zum Teil hervorragend und absolut zuverlässig mitarbeiten.
- alle Eltern und Erzieher-, innen, die immer wieder unterstützen und Struktur geben.
- alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit ganz viel Engagement und hohem zeitlichen Einsatz die Kinder und Jugendlichen auf Distanz unterrichten.
Für alle Fragen, Anregungen und Ideen stehen wir Ihnen und euch gerne zur Verfügung.
Für die Schule am Wilzenberg
Lisa Richter
Von Schülern erzählt: Ein Schulalltag in 2 Minuten
Hallo zusammen,
in dem Video haben die Schüler Ibrahim und Tiago sowie die Schülerin Mari zusammengefasst, was ihnen an der Schule am Wilzenberg so gut gefällt.
Schaut mal rein und lasst euch von den dreien Einblicke in den Schulalltag geben.
Vorstellung der Schule am Wilzenberg
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Viertklässler,
Paul Willmes (6a) und Tina Mietzsch (6b) nehmen Sie/ Euch mit auf eine Reise durch unsere Schule am Wilzenberg. Es gibt viele Eindrücke, vorgestellt durch die beiden Schüler. Viel Spaß!
Herzlich Willkommen in der Schule-am-Wilzenberg
Informationsangebote für Viertklässler/ Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Viertklässler,
leider können wir alle, die unsere Schule kennenlernen möchten, in diesem Jahr nicht persönlich begrüßen.
Aber dennoch möchten wir Ihnen und euch bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule eine Unterstützung geben.
Deshalb werden wir ab dem 23.01.2021 unterschiedliche Informationsangebote auf unsere Homepage stellen, da zu diesem Datum unser Tag der offenen Tür stattfinden sollte.
Uns sind aber auf jeden Fall auch persönliche Beratungen wichtig. Daher stehen wir telefonisch zu Gesprächen zu Ihrer Verfügung. Darüber hinaus bieten wir aber auch persönliche Beratungstermine an.
Wenn Sie einen solchen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer 02972 / 48051.
Die Anmeldephase in diesem Jahr ist vom 19.02.2021 bis zum 12.03.2021.
Für die Anmeldung eines Kindes in Klasse 5 benötigen wir folgende Unterlagen:
- Anmeldescheine (der Grundschulen)
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Impfausweises (Masernimpfschutz)
- Kopie des letzten Zeugnisses
Hier finden Sie auch das Anmeldeformular für unsere Schule, das Sie aber auch gemeinsam mit uns in der Schule ausfüllen können.
Informationsschreiben vom 08.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir starten über die bekannten Wege am Montag, den 11.01.2021 mit dem Lernen auf Distanz.
Alle Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind sicherlich bereits mit Ihnen oder mit euch im Kontakt.
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Das Sekretariat ist täglich von 8.00 bis 14.00 Uhr besetzt.
Es ist in dieser Zeit immer möglich, noch benötigte Materialien in der Schule abzuholen.
Häuslicher Arbeitsplatz:
Wir halten es für ganz wichtig, dass sich alle Schülerinnen und Schüler zu Hause einen möglichst ruhigen Arbeitsplatz einrichten, an dem alle benötigten Materialien bereit liegen. Alle fertig gestellten Aufgaben müssen auch unbedingt gesammelt werden und im Anschluss an das häusliche Lernen wieder mit in die Schule gebracht werden.
Betreuung:
Zunächst in der Zeit von 7.45 Uhr bis 13.05 Uhr bieten wir eine Notbetreuung an unserer Schule für die Kinder aus den Klassen 5 und 6 an. Dazu melden Sie Ihr Kind bitte unbedingt mit dem Formular auf dieser Homepage an.
Praktika:
Auf Wunsch der Eltern und beim Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe genehmigen wir gerne die geplanten Schülerbetriebspraktika. Auch das Langzeitpraktikum kann weiterhin durchgeführt werden.
Videokonferenzen:
Da über logineo-lms noch keine Möglichkeit für eine Videokonferenz besteht, werden wir Konferenzen über jitsi organisieren.
Dazu werden die Schülerinnen und Schülern soweit nötig einen Link bekommen, über den sie der jeweiligen Konferenz beitreten können.
Telefonische Sprechzeiten:
Auf der Telefonliste auf dieser Seite, können Sie die Zeiten außerhalb von online-Unterricht erkennen, an denen Lehrerinnen und Lehrer für Fragen zur Verfügung stehen.
Tag der offenen Tür:
Den Tag der offenen Tür, der für Samstag, den 23.01.2021 geplant war, müssen wir Corona bedingt absagen. Wir werden aber zum Termin dieses Tages auf unserer Homepage digitale Angebote zur Verfügung stellen. Für alle Eltern, die eine Beratung wünschen, bieten wir diese gerne an. Dazu melden Sie sich bitte im Sekretariat, so dass wir einen Termin vereinbaren können. Weitere Informationen zu diesem Thema folgen.
Über die Schulnummer können natürlich alle weiteren Fragen und Probleme geklärt werden.
Wir wünschen allen eine möglichst erfolgreiche Zeit des Lernens auf Distanz.
Wir wissen um die Schwierigkeiten und die Probleme und bitten Sie und euch, sich unbedingt bei den Klassenlehrerinnen oder den Klassenlehrern zu melden, wenn etwas gar nicht klappt. Auch im Krankheitsfall der Kinder melden Sie sich als Eltern unbedingt.
Sobald es neue Informationen gibt, werden wir diese hier mitteilen.
Mit herzlichen Grüßen. Bleiben Sie und bleibt ihr alle gesund.
Lisa Richter
Information vom 06.01.2021 um 15.00 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Pressekonferenz mit der Schulministerin Frau Gebauer hat stattgefunden. Folgende Ergebnisse wurden von ihr mitgeteilt:
- Bis zum 31. Januar 2021 findet kein Präsenzunterricht statt.
- Grundsätzlich werden alle Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht beschult.
- Klassenarbeiten wird es bis zum 31.01.2021 nicht geben.
- Es wird ein Betreuungsangebot für die Klassen 1 bis 6 geben. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen regulären Unterricht.
Für jede Schule sind zwei Organisationstage möglich, so dass der Distanzunterricht verpflichtend am 13.01.2021 beginnen muss.
Wir werden nun in die weitere Planung gehen und Ihnen und euch bis Freitag zusätzliche Informationen auch über diese Homepage mitteilen.
Wir wissen, dass die Situation viele Familien vor große Probleme stellt. Für viele Schülerinnen und Schüler ist das selbstständige Lernen eine Herausforderung, auch unabhängig von der technischen Ausstattung.
Wir werden Sie und euch mit allen Kräften unterstützen und stehen für Fragen natürlich zur Verfügung.
Ich weise noch einmal auf die Möglichkeit hin, ein IPad in der Schule auszuleihen.
Mit vielen Grüßen.
Lisa Richter
Information vom 06.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, dass Sie alle gut in das neue Jahr gekommen sind. Für dieses Jahr 2021 wünschen wir Ihnen und uns von Herzen eine Rückkehr in die Normalität.
Allerdings wird diese gewünschte Normalität noch etwas auf sich warten lassen.
So wissen wir leider momentan noch nicht, wie wir am Montag starten werden.
Sobald uns dazu verbindliche und konkrete Aussagen vorliegen, finden Sie an dieser Stelle dazu alle notwendigen Informationen. Diese Infos werden Sie, wie bisher auch, ebenfalls über die Klassenleitungen erhalten.
Benötigen Sie, im Falle von Distanzunterricht, ein IPad für Ihr Kind, melden Sie sich bitte telefonisch (ab Donnerstag) oder per Mail in der Schule, damit wir die Ausgabe der Geräte ab Montag vorbereiten können.
Für alle Fragen stehen wir Ihnen natürlich wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Richter
Weihnachtsgruß 2020

Schmallenberg im Dezember 2020
Zum Jahreswechsel
noch ist er verborgen
dein Weg in die Zukunft
geh ihn getrost
ich wünsche dir
liebevolle Wegbegleiter
ehrliche Freunde
erfüllte Augenblicke
Gott behüte dich
und segne deine Schritte
(Verfasser unbekannt)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten uns in diesen besonderen Zeiten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im fast vergangenen Jahr herzlich bedanken.
Wir wünschen Ihnen ruhige und entspannte Weihnachtstage und einen guten Start in das Jahr 2021, das uns hoffentlich etwas Normalität zurückbringt.
Besonders wünschen wir Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit, Zuversicht und starke Nerven.
Für die Schule am Wilzenberg
Lisa Richter (Schulleiterin) Ansgar Nückel (stellvertretender Schulleiter)